Seminar - Entwicklung mechatronischer Geräte

Beschreibung

Vom Konzept bis zum fertigen mechatronischen Gerät!

Eine eigene Platine, die interagiert und alle relevanten Komponenten beinhaltet, um damit weitere eigene Projekte realisieren zu können! Im Seminar werden alle dafür notwendigen Schritte behandelt und selbstständig durchgeführt – natürlich mit Unterstützung der Betreuenden, sodass alle Studierende am Ende seine persönliche Platine in Händen hält. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Praxis und den elektrotechnischen Aspekten, jedoch wird auf alle Themen eingegangen, um ein solides Grundverständnis zu vermitteln, um sich darüber hinaus weiteres Wissen auf diesem Fachgebiet selbst anzueignen.

Modus

Das Seminar findet entweder in Blockform (4 Tage) oder semesterbegleitend statt (8 Terminen).

Die theoretischen Grundlagen oder Vorgehensweisen werden in kurzen Vorträgen übermittelt. Im Anschluss bearbeiten die Studierenden selbstständig die praktischen Aufgabenpakete, welche sie aufeinander aufbauend durch den Entwicklungsprozess von Platinen führen. Gruppenarbeit ist dabei erlaubt. Zusätzlich werden die Studierenden von mehreren Betreuenden unterstützt, die bei Fragen und für Hilfestellungen bereit stehen. Die Entwicklung von Schaltplänen und Platinenlayouts erfolgt dabei am jeweils eigenen Laptop. Zum Löten stehen den Teilnehmenden ein eigener Arbeitsplatz zur Verfügung, welcher aus einer Lötstation und den notwendige Hilfswerkzeugen wie z.B. Pinzetten oder Seitenschneidern besteht.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt auf TUMonline (Kurs-Nr. MW1830 und MW2694). Nachdem die Plätze stark begrenzt sind bitte ich Sie, sich nur anzumelden wenn Sie auch wirklich teilnehmen bzw. sich wieder abzumelden falls Sie doch verhindert sind. Ihre Kommulitonen auf der Warteliste danken es Ihnen.

Ergebnis

Die Studierenden werden im Laufe des Seminars eine mechatronische Basisplatine entwickeln, konstruieren und aufbauen, welche verschiedene Funktionalitäten bietet. Da sie diese Basisplatine behalten dürfen, können die Studierenden im Anschluss ohne weitere kostenintensive Hilfsmittel einen Mikrocontroller programmieren. Die Platine beinhaltet die häufigsten Elemente, wie Ein- und Ausgänge, Energieversorgung und Benutzerschnittstellen, welche sich leicht auf eigenen Projekte übertragen lassen.

Behandelte Themen

  1. Grundlagen der Elektrotechnik (Bauelemente, Datenblätter)
  2. Entwicklung von Leiterplatinen (Entwickeln eines Schaltplans und des daraus abgeleiteten Platinenlayouts mit der Freewareversion von Eagle)
  3. Herstellung von Leiterplatinen (Belichten, Entwickeln, Ätzen, Lötstopplack, Durchkontaktierungen)
  4. Einführung in die Löttechnik (Bestücken der selbst entwickelten Platinen und verlöten der Bauelemente)
  5. Programmieren eines Mikrocontrollers (Programmieren des verbauten Mikrocontrollers mit der Freeware Arduino IDE)

Termine

Im Sommersemester 24 findet das Seminar semesterbegleitend und als Blockseminar statt. Das begleitende Seminar findet an 8 Dienstagen von 13:00 - 16:00 statt.
Das Blockseminer wird voraussichtlich Ende Juli stattfinden. 

Voraussetzungen

  • Kein Vorwissen nötig - dieses praxisnahe Seminar ist sowohl für Neueinsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet.
  • Ein Besuch der Vorlesung „Mechatronische Gerätetechnik“ ist nicht erforderlich, aber empfehlenswert. Alles nötige Wissen wird während dem Seminar vermittelt.
  • Zum ersten Termin bitte nach Möglichkeiten einen eigenen Laptop mit Mouse und eingerichtetem WLAN mitbringen. Die verwendete Software (Eagle) ist Freeware und kann daher auf jedem Rechner mit Windows, Linux oder OS X installiert werden.

Bewertung

Die Note setzt sich aus dem im Seminar erarbeiteten und aufgebauten System (Schaltplan, Layout, Lötung) sowie einer schriftlichen Abschlussprüfung zusammen.

Einordnung der Leistung in die Studienordnung

Das Seminar wird als Ergänzungsfach angeboten.

Betreuer

  • Lucas Artmann, M.Sc. (089 289 15181, lucas.artmann@tum.de)